top of page

Wein-Erlebnisse rund um den Gardasee

  • Brigitte Klefisch
  • 31. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Aug.

Wein und Lebensfreude am Gardasee

Am Gardasee liegen einige der bekanntesten Weingüter Italiens. Dazu zählt das Weingut Masi. Die Familie Boscaini produziert in Valpolicella seit über 250 Jahren besondere Weine – eine emotionale Reise zu den Wurzeln des Amarone.

„La Dolce Vita“ – italienische Lebensfreude mit einem Glas Sekt in der Hand und einer Bootsfahrt über den Gardasee. So begrüßt oder verabschiedet das Traditionsweingut Masi bei seinen Wein-Events gerne seine Besucher.

Während sich das Boot mit Skipper David Richtung Sonnenuntergang bewegt, dringt erst sanft melodisch, dann leidenschaftlich und kraftvoll die Stimme von Opernsänger Andrea Bocelli aus den Lautsprechern. Spätestens bei „Con te partirò“ wird der Moment für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wie anderen Weingütern auch, ist es Masi wichtig, bei seinen Wein-Events nicht nur Handwerk und Qualität zu zeigen, sondern dabei auch eine genussvolle Harmonie zu schaffen. Weinwissen, Feiern und Erleben gehen hier Hand in Hand.

Die Nachfolger von Dante Alighieri

Die Geschichte von Masi begann 1772. In jenem Jahr wurden erstmals im „Vaio dei Masi“ (Tal der Höfe) Trauben durch die Familie Boscaini geerntet.

Bereits 1353 hatte sich Pietro Alighieri, Sohn des berühmten Dichters Dante Alighieri, mit einem Weingut in der Region niedergelassen. Heute wird es in der 21. Generation von der Familie Serego Alighieri geführt.

Über die Jahrhunderte entstand eine enge Freundschaft und geschäftliche Zusammenarbeit zwischen den Familien Serego Alighieri und Boscaini. Das benachbarte Weingut Possessioni Serego Alighieri gehört inzwischen zur Masi-Gruppe, die von Sandro Boscaini in sechster Generation geleitet wird.

Sandro Boscaini gilt als Visionär. Er trug wesentlich dazu bei, dass Valpolicella für Amarone-Weine nach der Appassimento-Methode berühmt wurde. Seitdem nennt man ihn „Mister Amarone“.

Amarone: Kraftvoller Rotwein aus Valpolicella

Bei der Appassimento-Methode werden die Trauben vor der Fermentation über drei bis vier Monate getrocknet. Dabei reduziert sich das Wasservolumen, Zucker- und Aromastoffgehalt konzentrieren sich. So entsteht der kräftige, trockene Amarone della Valpolicella, meist aus Corvina, Molinara und Rondinella.

„Alles ist im Gleichgewicht. Die Natur funktioniert.“– Roberta Beber, Agronomin

Dieser DOCG-Wein gehört zu den bekanntesten Italiens und wird weltweit geschätzt. Laut Roberta Beber können Amarone-Weine problemlos 50 bis 60 Jahre gelagert werden.

Neben Amarone produziert Masi auch Campofiorin, Valpolicella Classico, Soave und Bardolino – stets mit nachhaltigen Weinanbau-Methoden.


Natur & Weinberge Montepiazzo

Besonders deutlich zeigt sich Masis Philosophie beim Spaziergang durch die Weinberge Montepiazzo, nur 20 Kilometer vom Gardasee entfernt. Dank des Schutzkessels bleibt es im Sommer angenehm und im Winter mild.

Die Weinberge liegen 200–400 Meter über dem Meeresspiegel. Von Steinmauern geschützt, profitieren die Reben von einer natürlichen Biodiversität: Insekten in den Mauern bekämpfen Schädlinge, sodass kaum eingegriffen werden muss.

Alle Trauben werden handverlesen. Nur die besten gelangen in den Trockenraum für den Amarone.

Festa della Vendemmia – Weinlese hautnah

Ein besonderes Event ist die festa della vendemmia, die jedes Jahr im September auf dem Weingut stattfindet. In der Masi Tenuta Canova erleben Besucher die Weinlese.

Mit Handschuhen und Zange ausgestattet, dürfen Gäste selbst Reben pflücken. Ob diese Trauben tatsächlich zu Amarone werden, bleibt mit einem Augenzwinkern der Experten offen.

Zurück im Weingut begrüßt Sandro Boscaini die Besucher persönlich. Bei Musik und italienischem Menü klingt der Abend aus – ein Erlebnis, das Lust macht, im nächsten Jahr zurückzukehren.

Masi Wine Experience

Die Masi Wine Experience bietet jährlich verschiedene Events:

  • Weinlesefest (19. September 2025)

  • Dinner im Weinberg

  • Opernabende im Innenhof von Serego Alighieri

  • Führungen durch Weinkeller & Weingüter

Neu eröffnet wurde das Monteleone21, ein Zentrum für Weinliebhaber, Architektur- und Genussfreunde. Es gilt als Tor zum Amarone und zur Region Valpolicella.

Masi wurde mit dem Preis „Best of Wine Tourism“ ausgezeichnet und ist Teil des weltweiten Netzwerks der Great Wine Capitals.

Harvest Party 2025

  • Datum: 14. September

  • Ort: Masi Tenuta Canova, Lazise del Garda

  • Preis: 75 Euro inkl. Sektempfang, Weinlese, Kellerführung & Degustationsabendessen

  • Anmeldung:


Übernachtungstipp

Hotel Aqualux, Bardolino – Vier-Sterne-Superior-Hotel, wenige Gehminuten vom Gardasee entfernt. Mit Innen- & Außenpools, AquaSpa & Wellness-Bereich, nachhaltigen Behandlungen und italienischer Küche.Preis pro Übernachtung ab ca. 200 Euro.

Kommentare


bottom of page